|
Brandklassen
nach DIN EN 2


|
Klasse A: Brände fester
Stoffe hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Flammen-
und Glutbildung verbrennen (z.B. Holz, Stroh, Kohle, Papier) |

|
Klasse B: Brände von
flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (z.B. Benzin, Alkohol, Öle,
Fette, Lacke, Paraffin, Teer) |

|
Klasse C: Brände von
Gasen (z.B. Wasserstoff, Methan, Acetylen, Propan) |

|
Klasse D: Brände von
Metallen (insbesondere brennbare Leichtmetalle wie Magnesium und Aluminium
sowie Natrium und Kalium) |
Farbige
Kennzeichnung der Stellteile von Laborarmaturen nach dem Durchflußstoff
(DIN 12920)

Wasser
|

Vakuum
|

Toxische Gase
|

Unbrennbare
Gase einschließlich verbrennungsfördernder Gase
|

Brennbare gasförmige
Kohlenwasserstoffe
|

Sonstige Brenngase; Gasgemische
|

Sonstiges
|
|
|
|
|