Startseite -- Home
  Show-Versuche aller ArtAlles über die verwendeten ChemikalienGrundpraktiken,Ausstattung!!! Sicherheitshinweise !!!Chemie ShopCommunityLinks zu anderen Chemie-Seiten  
ÜbersichtVersuch des MonatsSchatzkisteVideosPeriodensystemSuche
 
 
     
 
Herstellung von Seife (Kernseife)
 

 
 
  Versuch Nr.024
Bewertung / Schwierigkeitsgrad:

Zeitaufwand: mit Pausen eine Stunde
 
Seife
   
 

 
 
 
 

Ziel:
Der Versuch stellt eine einfache Versuchsanleitung für die Herstellung von Seife dar. Passend dazu kann der theoretische Hintergrund besonders leicht erklärt werden.

 

 
 

Geräte:
Becherglas (250 ml), Meßkolben, Meßzylinder, Glasstab, Thermometer, Heizplatte

 

 
 

Chemikalien:
Natriumhydroxid-Plätzchen, Kochsalz, Kokosfett (Palmin), destilliertes Wasser

 

 
 

Sicherheitshinweise:
Natriumhydroxid (NaOH): C R35 S26-36/37/39-45
Natriumchlorid (Kochsalz) (NaCl): ---

C

 

 
 

Einverständniserklärung:
Hiermit erklären Sie sich bereit den folgenden Versuch unter
eigener Verantwortung und nur mit ausreichendem chemischen Wissen und geeigneten Schutzvorrichtungen durchzuführen!
Der Autor kann für jegliche Personen- und Sachschäden durch mögliche Fehlversuche nicht haftbar gemacht werden. (siehe Sicherheitscheck bzw. Disclaimer)

 
 

 

 
 

Versuchsanleitung: Taschenrechner
1.) Herstellung der Ausgangslösungen
Zur Herstellung einer Natronlauge werden 80g Natriumhydroxid-Plätzchen in einem Meßkolben in ca. 150 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Lösung erwärmt sich dabei sehr stark. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird mit destilliertem Wasser auf 250 ml aufgefüllt.
Zur Herstellung einer gesättigten Kochsalzlösung werden in einem Becherglas ca.150 g Kochsalz in 500 ml destilliertem Wasser gelöst. Man geht so vor, daß man das Wasser auf 50-60° erwärmt und dann portionsweise mit Kochsalz versetzt, bis sich nichts mehr löst. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Lösung vom Bodensatz abgegossen.

2.) Synthese der Seife
Zur Seifensynthese werden 50 g Fett in einem Becherglas auf ca. 90° erhitzt. Unter ständigem Rühren werden nun 20 ml vorbereitete Natronlauge in kleinen Portionen hinzugegeben. Es wird bei ca. 90°C so lange erhitzt und gerührt, bis eine zähe Emulsion entstanden ist. Dies dauert ca. eine halbe Stunde. Vorsicht!

3.) Aussalzen der Seife:
Zum Aussalzen der Seife wird im Anschluß an die Synthese die rohe Seifenmasse im Becherglas mit 50 ml heißem Wasser (ca. 90°) versetzt. Unter Rühren wird erhitzt, bis sich die Seifenmasse ganz aufgelöst hat. Nun werden unter weiterem Rühren ca.100 ml gesättigte Kochsalzlösung hinzugegeben. Es bilden sich zwei Phasen. Zum vollständigen Abscheiden der Seife über Nacht stehenlassen.
Im Becherglas hat sich auf der Flüssigkeitsoberfläche eine feste Seifenschicht gebildet, die sich mit Hilfe eines Spatels leicht aus dem Becherglas herausheben läßt. Mit einem Messer entfernt man die äußeren Schichten. So ergibt sich ein Stück Roh-seife, das man für weitere Versuche verwenden kann. Die Seife enthält noch beträchtliche Mengen an Lauge. Die Rohseife sollte deshalb nicht zur Körperreinigung verwendet werden.

 

 
 

Entsorgung: (siehe auch Entsorgungsmaßnahmen)
Keine gesonderte Entsorgung notwendig. Restmüll

 

 
 

Erklärung / Hintergrund:
Seife ist an sich ein Alkaliesalz einer Fettsäure, besteht also aus einem langen, apolaren Schwanz von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, und einem geladenen Endstück, der Carboxylgruppe, mit dem entsprechenden Na+ oder K+- Ion.
Fette, oder Öle, die die Ausganssubstanz für die Produktion von Seifen sind, bestehen aus drei dieser Fettsäuremoleküle, verestert mit einem Triol, Glycerin. Dieser Ester läßt sich, katalysiert durch OH- -Ionen, spalten:

Kocht man Fette mit Hydroxid- oder Carbonatlösung, so entstehen die Alkalisalze der Fettsäuren (Seifen) :

Von dieser Reaktion stammt auch die allgemeine Bezeichnung "Verseifungsreaktion" für Esterspaltungen.

 

 
 

Sonstiges:
Die erste große Erfindung des nach Sauberkeit suchenden Menschen war zweifellos die Entdeckung, daß heißes Wasser einen weitaus besseren Saubermacher als kaltes abgibt. Feuer macht aber nicht nur Wasser “waschkräftiger” sondern verwandelt auch Holz in Asche; und Asche ergab, mit heißem Wasser ausgezogen, ein noch besseres Reinigungsmittel: die Aschen- oder Waschlauge.
Wann und wo man diese Methode zuerst anwandte, und wann man entdeckte, daß ein Zusatz von gebranntem Kalk die alkalische Wirkung steigert, weiß niemand. Schon im Altertum dürfte Holzaschenlauge vor allem bei den Stämmen in Nord- und Mitteleuropa ein gebräuchliches Reinigungsmittel für Felle, Gewebe und Gebrauchsgegenstände gewesen sein.
Ein “anrüchiges” Reinigungsmittel In den hochentwickelten Kulturen der damaligen Zeit, bei den Ägyptern, Griechen und Römern, bediente man sich eines Reinigungsmittels animalischer Herkunft, gefaulten Urins.
Neben dem bereits beschriebenen fauligen Urin als Reinigungsmittel kannten die alten Ägypter mit großer Wahrscheinlichkeit auch Seife, ohne deren gute Reinigungswirkung, zumindest im ausreichenden Maße, realisiert zu haben. Einige tausend Kilometer von Ägypten entfernt, im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris, dem jetzigen südlichen Irak, setzte man Seife bereits als Waschmittel ein. Eine 2500 v. Chr. datierte Tafel mit sumerischen Schriftzeichen berichtet vom Waschen von Wolle mit Seife. Andere Tafeln enthielten Rezepte, wie man aus Öl und Pottasche Seife herstellt.
In Gallien und Germanien haben die Römer die Seife kennengelernt. Was Plinius der Ältere in seiner berühmten Enzyklopädie, der “Historia naturalis”, schreibt, weist allerdings noch nicht darauf hin, daß die Römer angesichts der Seife auch gleich ans Waschen gedacht hätten. Wie sollten sie auch? Denn die Gallier und Germanen zeigten ihnen offenbar lediglich, wie gut sich mit Seife modische Haarrollen festigen ließen.
Die Römer freundeten sich derartig mit der Seifenpomade an, daß sie auch in ihrer Hauptstadt nicht darauf verzichten wollten. In fester Kugelform führten sie die Seife aus den nördlichen Ländern ein, die sie erobert hatten. Erst seit 167 n. Chr. haben die Römer mit Sicherheit Seife auch als Reinigungsmittel benutzt. Der damals in Rom tätige Arzt Galenus beschrieb die Seife und gab dabei an, daß sie aus Fett, Aschenlauge mit Kalk hergestellt werde. Sie mache die Haut weich und löse den Schmutz von Körper und Kleidern.
Interessant ist die Rolle der Seife als Heilmittel. Schon im dritten Jahrtausend vor Christus diente sie der ärztlichen Behandlung. Im ältesten Dokument, das bisher bekannt ist, auf einer sumerischen Apothekertafel aus dem Jahr 2200 v. Chr., ist ein Rezept für Seife angeführt, die mit Pflanzenmilch, Salz und Zimtöl sowie Bier eine wirksame Salbe ergibt.

Kernseife:
Viele hundert Jahre sollten noch vergehen, bis die Kunde von der ersten festen Seife, also der Natron- oder Kernseife, wie wir heute sagen, bekannt wurde. Man schreibt diesen Verdienst den Arabern zu, die etwa im siebenten Jahrhundert n. Chr. die Kaustizierung der Siedelauge mitÄtzkalk gekannt und auf diese Weise feste Seife hergestellt haben.
Über den Mittelmeerraum, überall dort wo der Ölbaum gedieh, verbreitet sich die Kunst des Seifensiedens zuerst nach Süd- und später nach Mitteleuropa. Vor allem die mit betörenden Düften versehenen Seifen waren in der damaligen eleganten Welt nicht mehr aufzuhalten. In den Palästen der Renaissancefürsten legten die Höflinge und ihre Damen einen gewissen Wert auf Sauberkeit; noch mehr Wert legten sie aber darauf, gut zu duften. Es gab regelrechte Duftmoden und die Seifenherstellung erfuhr, besonders von Paris her, immer neue Anregungen .
So wie heute teure und exquisite Parfums aus Dutyfree-Shops begehrte Mitbringsel sind, so legten die Kreuzfahrer im 12. Jahrhundert die berühmten und duftenden Seifenkugeln aus Damaskus, und die Ritter und Kaufherren im 15. und 16. Jahrhundert jene aus Venedig ihren Damen zu Füßen. Diese Seifenkugeln waren übrigens bereits mit Warenzeichen, wie Lilie, Tannenzapfen oder Halbmond versehen.

Der Siegeszug der Seife
Der Siegeszug, vor allem der Seife als luxuriöses Kosmetikum, war nicht mehr aufzuhalten. Paris, Venedig, Genua und Köln waren bald für ihre wohlriechenden Seifen bekannt und berühmt. In England und den Niederlanden entwickelte sich sogar eine eigene Seifenindustrie. Die Seifensiederzunft entstand (1337 in Wien, 1336 in Prag und 1324 in Ulm). Erst in der Mitte unseres Jahrhunderts verlor in zunehmendem Maß die Kernseife (Stückseife) ihre dominierende Rolle bei der Reinigung der Wäsche (moderne Vollwaschmittel).
Unbestritten ist jedoch ihre Bedeutung auf dem Gebiet der Körperpflege. Neue Forschungsergebnisse und verbesserte Produktionstechnologien haben dazu beigetragen, aus dem Luxusartikel von einst ein für jedermann erschwingliches Kosmetikum zu machen und die Bedeutung der Seife für die Körperhygiene sicherzustellen.